Jubiläum 100 Jahre Chorverband Ludwig Uhland Festwochenende Bad Urach 15. bis 17. Juli 2022
Stand: 20.06.2022 | ||||
Festwochenende Bad Urach 15. Juli bis 17. Juli 2022 | ||||
Freitag 15. Juli 2022 Amanduskirche „Laudato si“ Beginn: 20:00 Uhr | ||||
Moderation: Nicole Kümmerle ? (Rosi Hertl) | ||||
20:00 | LUC | Jürgen Knöpfler | ||
20:25 | Voice Factory-LK Eintracht Metzingen | Jürgen Knöpfler | ||
20:50 | Gospeltrain Willmandingen | Helmut Hauber | ||
21:15 | Swing Chor Bad Urach | Fabian Brändle | ||
21:40 | Projektchor Laichingen | Helmut Hauber | ||
22:05 | LICO – Chor Reutlingen e. V. | Daniel Radde | ||
Samstag 16. Juli 2022 | ||||
Bühne Marktplatz | ||||
Begrüßung Eberhard Wolf, Waldemar Koitsch, Irmgard Naumann | ||||
Moderation Nicole Kümmerle, Helmut Hauber, Irmgard Naumann | ||||
12.20 h | Internationaler Chor Münsingen | Assja Dittler | ||
12:40 h | Voice Factory | Jürgen Knöpfler | ||
13:20 h | Singgemeinschaft Lonsingen/Kohlstetten | Susanne Dreher | ||
13:40 h | Sängerkranz Harmonie Tübingen | Jürgen Knöpfler | ||
14:00 h | Swing Chor Bad Urach | Fabian Brändle | ||
14:20 h | Chorgemeinschaft Mössingen | Jonathan Ferber | ||
14.40 h | Chorverband Karl Pfaff | |||
15:00 h | Chorverband Karl Pfaff | |||
15:20 h | Chorverband Karl Pfaff | |||
15:40 h | LK Erkenbrechtsweiler-Wiesensteig | Elisabeth Friedl | ||
16:00 h | SingApur Bad Urach | Jürgen Knöpfler | ||
16.20 h | Frohsinn Böhringen MC | H. Beck | ||
16:40 h | SK Rommelsbach MC | Axel Göller | ||
17:00 h | offenes Singen | Irmgard Naumann | ||
17:20 h | Pause | |||
17.40 h | Sängerrunde Hohenstein MC | Bärbel Haamann-Tiemann | ||
18:00 h | Vocal Affair Dettingen | Thomas Ungerer | ||
18:20 h | LK Donnstetten | Martina Sturm | ||
18:40 h | LUC | Jürgen Knöpfler | ||
19:00 h | Musikverein Bad Urach | |||
Sonntag 17. Juli 2022 | ||||
Amanduskirche | ||||
10:00 h | Gottesdienst | |||
Projektchor Laichingen | Helmut Hauber | |||
Marktplatz Bad Urach | ||||
Fanfarenzug spielt Eröffnung | ||||
11:10 h | SK Bad Urach | Jürgen Knöpfler | ||
11:15 h | Begrüßung und Grußworte | |||
11:30 h | SK Urach | Jürgen Knöpfler | ||
11:40 h | SB Altdorf mit Kindern | Gunter Rall | ||
12:00 h | Harmonie Pliezhausen | Martina Krajina | ||
12:20 h | Polizeichor Tübingen | Rosi Hertl | ||
12:40 h | Sunday Singers | Rainer Hiby | ||
13:00 h | LK Walddorf FC | Rosi Hertl | ||
13:20 h | Lk Walddorf MC | Rosi Hertl | ||
13:40 h | Gemeinsames Singen | Hermann Fleck | ||
14:20 h | GV Glems „Fortissimo“ | Yvonne Nielitz | ||
14:40 h | Sänerrunde Hohenstein „hatmanntöne“ | Bärbel Haarmannn-Thiemann | ||
15:00 h | Reutlinger Liederkranz | Thomas Preiß | ||
15:20 h | Liederkranz Metzingen | Gunter Rall | ||
Pause | ||||
16:00 h | Kinderchöre gratulieren | Auftrittsfolge wird noch festgelegt | ||
Frohsinnhüpfer | Gesangverein Laichingen | Tuchnowski | ||
Kinderchor und Kidschor | SB Lichtenstein | 22 | Ute Eissler | |
Singspatzen/Singbande | GV Bühl | 25 | Beate Antoni | |
Bad Uracher Kinderchor | SK Urach | 10 | Irmgard Naumann | |
Gomadinger Gaudinis | SB Gomadingen | 20 | Rose Kalmbach-Ruopp | |
Musikflöhe | Upfingen/Lonsingen | 10 | Veronika Müller | |
Kitonus | LK Grabenstetten | 20 | Kathrin Achmüller | |
Kinder-und Jugendchor | Westerheim | 40 | Christof Achmüller | |
Eisenrüttel Chörle | Dottingen | 25 | Julia Renner-Petersmarck | |
Kinderchor | Walddorf | 30 | Steffi Brändle | |
Pause | 202 | |||
17:30 h | Ermstalmännerchor | Jürgen Knöpfler | ||
17:50 h | LK Breitenholz | Rosi Hertl | ||
18:10 h | GV Harmonie Gomaringen | Martina Krajina | ||
18:30 h | SB Lichtenstein | Lacuna | Reiner Hiby | |
18:50 h | Bürgermeisterchor | Nadja Schmiling | ||
19:10 h | Männerchor Alb | Nadja Schmiling |
Informationen zur Corona-Pandemie
Seit dem 3. April 2022 gibt es keine Einschränkungen mehr für Kulturveranstaltungen und Kunst- und Kultureinrichtungen. Dies gilt auch im Bereich der Breitenkultur. Insbesondere gibt es kein Testpflichterfordernis mehr für nicht immunisierte Personen. Alle Kapazitätsbeschränkungen für Veranstaltungsräume sind aufgehoben. Es werden keine festen Abstände mehr vorgeschrieben. Eine Kontaktnachverfolgungspflicht gibt es nicht.
Dennoch ist die Beachtung angemessener Hygienemaßnahmen an den Einrichtungen und in der Breitenkultur gleichwohl weiterhin wichtig.
Die Maskenpflicht wurde abgelöst durch eine Empfehlung zum Tragen einer Maske in Innenräumen.
Empfehlungen des Schwäbischen Chorverbandes (SCV) zum Umgang mit der Corona-Pandemie in den Mitgliedsvereinen
- bei Proben und Konzerten einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
- Proben-/Konzertbesuchern das Tragen einer Maske anzuraten.
- generell eine Maske zu tragen, wenn Abstände nicht eingehalten werden können.
- regelmäßig zu lüften bzw. die Raumluftqualität mit einer CO2-Ampel zu kontrollieren.
- Impfangebote wahrzunehmen.
- sich freiwillig vor der Probe/Konzert zu testen.
- mit Krankheitssymptomen und/oder nach engem Kontakt zu Infizierten, nicht an Proben/Konzerten teilzunehmen.
- sich weiterhin vorsichtig und verantwortungsbewußt zu verhalten.
Auf die Empfehlungen der Amateurmusikverbände in Baden-Württemberg wird zusätzlich hingewiesen:
Zudem finden Sie auf der Seite des schwäbischen Chorverbands folgende aktuellen News zur Corona Pandemie
Hilfe für Ukraine
Liebe Vereinsverantwortliche,
liebe Sängerinnen und Sänger,
mit unserem Rundmail vom 17.Februar haben wir einmal mehr für unsere Jubiläumsdosen mit Spätzle geworben.
Bis Sonntag 27. Februar haben wir von insgesamt 10 Vereinen bzw. Personen Bestellungen für 62 Dosen mit Spätzle und für 627 Spätzlepackungen erhalten.
Unser Bestand hat sich dadurch auf rd. 1000 Dosen in insgesamt 4 Großkarton verringert.
Die Berichte über den Angriffskrieg auf die Ukraine, aufgrund der dramatische Situation für die Menschen und der Hilfsappelle haben wir beschlossen, den Restbestand als Spende zur Verfügung zu stellen.
Unsere Spende konnte bereits am Mittwoch 2.März mit einem von der Gemeinde Gomadingen und Firmen aus St. Johann und Münsingen organisierten Hilfskonvoi in die Ukraine gebracht werden.
Wir hoffen dass diese Entscheidung auch in ihrem Sinn ist und ihre Zustimmung findet.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Bestellungen die erst am 1.März und später eingehrn nicht mehr bedienen können.
Wir haben keinen Bestand an Spätzle mehr. Sofern Interesse an leeren Dosen besteht, die ja vielseitig einsetzbar und verwendbar sind, bitten wir bis 31.März um Rückmeldung. Die Dosen müssen in Würtingen abgeholt werden.
Danach werden wir die Dosen zur Verwertung bringen.
Musik verbindet Menschen über Grenzen und Sprachbarrieren hinweg
Musik verbindet in Freud und Leid
Für Präsidium und Beirat
Eberhard Wolf und Waldemar Koitsch
Bezüglichunserer Spende haben wir zwie Dankschreiben bekommen.
Bitte öffnen Sie die unten angeführten Links.